Renault Twingo nochmals aufgewertet
- Vier neue Ausstattungslinien und zusätzliche Optionen
- Klarglas-Scheinwerfer und aktualisierter Innenraum
- Aktive Fahrsicherheit und Komfort weiter gesteigert
Ab Ende September 2000 bietet Renault den beliebten Kleinwagen Twingo in nochmals überarbeiteter Form an. Äußerlich ist der sympathische Zweitürer an Frontscheinwerfern in Klarglas-Optik zu erkennen. Ihre Freiflächen-Reflektoren garantieren eine verbesserte Lichtausbeute. Auch der Innenraum wurde aufgewertet: Neue Polsterstoffe, modifizierte Türverkleidungen mit vergrößerten Ablagen, eine neu gestaltete Mittelkonsole, ein grundsätzlich angehobenes Ausstattungsniveau und neue Werksoptionen, darunter ein Navigationssystem des renommierten Anbieters Becker, machen den Twingo noch attraktiver. Außerdem neu: Eine hörbar effektivere Dämpfung reduziert das Innenraum-Geräuschniveau um durchschnittlich 3 dBA, ein neu abgestimmtes Fahrwerk und größere Bremsen sorgen für noch mehr Fahrkomfort und -sicherheit. Und zusätzlich gibt es zwei neue, exklusiv dem Twingo vorbehaltene Außenfarben.
Erfüllte der freche Franzose schon bisher hohe Ansprüche in Sachen aktiver und passiver Sicherheit, so legt das neue Modell noch einmal nach. Der verfeinerte Kleine bietet größere Bremsen (vorn nun innen belüftete Scheiben / 259 X 20 statt 238 x12 mm, hinten größere Trommeln / 203 statt 177 mm), einen zusätzlichen Querstabilisator vorn (17 mm, hinten von 17 auf 21 vergrößert), eine optimierte Feder/Dämpfer-Abstimmung sowie eine um 15 Prozent gesteigerte Unterstützungsleistung des Bremsservos und eine neu abgestimmte Lenkung.
Angeboten wird der aktualisierte Twingo – analog zum kürzlich vorgestellten aktualisierten Espace – in den vier neuen Ausstattungslinien Authentique, Expression, Privilège und Initiale: Weiterhin im Handel ist der Liberty, der, aufbauend auf dem Expression, über ein serienmäßiges Faltschiebedach verfügt.
Bereits das Basismodell Authentique bietet ABS und EBV, vier Airbags und nun zusätzlich zwei Kopfstützen hinten, elektrische Fensterheber, einen abschaltbaren Beifahrer-Airbag, zwei Cupholder in der Mittelkonsole und die auf zwölf Jahre verlängerte Garantie gegen Durchrostung. Die Version Expression verfügt darüber hinaus über automatische Türverriegelung (ab 7 km/h Fahrgeschwindigkeit) sowie lackierte Außenspiegelgehäuse, die Spiegel selbst sind elektrisch beheiz- und verstellbar. Der Privilège bietet als neue Serienfeatures das auf 2 x 15 Watt leistungsgesteigerte Audio-System Radiosat 3000 RDS mit Cassettenspieler, Bedienungssatellit und vier Lautsprechern, Nebellampen und die Sun Protect-Windschutzscheibe. Bei diesem Modell ist der Fahrersitz jetzt höhenverstellbar, die Sitze sind mit Velours-Polstern (drei Farb-Varianten zur Auswahl) bezogen. Als Option ist das CD Navigationssystem GPS von Becker mit 2 x 18 Watt (Aufpreis 2.300b Mark) lieferar. Das Topmodell Initiale verfügt zusätzlich über Klimaanlage, Ledersitze und -lenkrad, Leichtmetallfelgen „Hydra“, Nebelscheinwerfer, Velours-Bodenmatten sowie das Audio-System 6000 CD RDS mit 2 x 15 Watt, Bedienungssatellit am Lenkrad und automatischer Lautstärke-Regelung. Auch für diese Version ist das hoch gelobte Becker-Navigationsradio mit integriertem CD-Spieler (Aufpreis 1.600 Mark) lieferbar.
Als Optionen, die den Twingo noch individueller und vielseitiger machen, sind unter anderem ein Faltdach (Aufpreis 1.000 Mark) oder alternativ das elektrisch betriebene Glasschiebedach (1.300 Mark) und das Klima-Paket (2.000 Mark) lieferbar.
Quelle: Renault Presse-Service, 18.07.2000